Datenschutzerklärung
Die Navelon Handelshochschule verpflichtet sich, die Privatsphäre ihrer Nutzer zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder auf unsere Website zugreifen.
1. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird, z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Zugriffszeiten und besuchte Seiten.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Datenmengen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
- Um Ihnen Informationen über unsere Programme und Angebote zukommen zu lassen.
- Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
- Um Ihnen Support und Kundendienst zu bieten.
3. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist erforderlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind:
- Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind, wie z.B. IT-Dienstleister oder Zahlungsdienstleister.
- Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, folgende Anfragen zu stellen:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Die Berichtigung fehlerhafter oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
5. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Wir schulen unsere Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten und implementieren Sicherheitsprotokolle, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
6. Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen oder um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Praktiken zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
9. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.